Man with protective helmet feeling knee pain after e-scooter riding accident
Man with protective helmet feeling knee pain after e-scooter riding accident
Unfallversicherung

Unfälle kann man nicht verhindern. Finanzielle Engpässe schon. 

Sicher durchs Leben mit der privaten Unfallversicherung

Warum eine private Unfallversicherung so wichtig ist

Unfälle passieren schnell – beim Sport, im Haushalt, im Garten oder bei der Arbeit. In Österreich ereignen sich jedes Jahr über 800.000 Unfälle – rund 75 % davon in der Freizeit. Genau dort greift die gesetzliche Unfallversicherung aber nicht: Sie leistet nur bei Arbeits- und Schulunfällen – und selbst dann erst ab einem Invaliditätsgrad von 20 %.

Was viele nicht wissen:
Die schwersten Verletzungen passieren oft in der Freizeit. Wer hier nicht privat abgesichert ist, steht im Ernstfall ohne finanzielle Unterstützung da – trotz möglicher dauerhafter Einschränkungen oder hoher Folgekosten.

Die gesetzliche Krankenversicherung deckt meist nur die notwendigste Grundversorgung ab. Kosten für Reha, Verdienstentgang, kosmetische Behandlungen, alternative Therapien oder Hubschraubereinsätze bleiben in vielen Fällen am Unfallopfer selbst hängen.

Welche Leistungen bietet die private Unfallversicherung?

Die private Unfallversicherung greift genau dort, wo die gesetzliche endet – und unterstützt Sie finanziell in entscheidenden Momenten. Je nach Vertragsumfang können folgende Leistungen enthalten sein:

  • Dauernde Invalidität

Kommt es durch einen Unfall zu einer dauerhaften körperlichen Beeinträchtigung oder dem Verlust eines Körperteils oder Sinnesorgans, wird ein anteiliger Betrag der Versicherungssumme ausbezahlt – abhängig vom festgestellten Invaliditätsgrad laut „Gliedertaxe“.

  • Unfalltod

Verstirbt die versicherte Person infolge eines Unfalls innerhalb eines Jahres, wird die vereinbarte Summe an die bezugsberechtigten Angehörigen ausgezahlt.

  • Unfallkosten

Erstattet werden zusätzliche unfallbedingte Ausgaben wie Transportkosten (z. B. Rettung oder Hubschrauber), Heilbehelfe, Therapien, kosmetische Operationen oder Umbauten im Wohnbereich – je nach vereinbartem Leistungsumfang.

  • Taggeld

Bei vollständiger Arbeitsunfähigkeit durch einen Unfall erhalten Sie für die Dauer der Einschränkung (maximal 365 Tage) ein tägliches Einkommen als finanzielle Unterstützung.

  • Spitalgeld

Für jeden Tag eines medizinisch notwendigen stationären Aufenthalts wird ein fixer Betrag ausbezahlt – bis zu 365 Tage pro Versicherungsfall.